Bohlekegeln - meine 11.Saison beim MPSV (2023/2024)
private Berichte von Tino Lehmann
:
5.NOVEMBER 2023
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(die "Startelf" vom Samstag: Tino Lehmann, Marco Stettnisch, Thomas Siegmund (spielte für Rainer Kühn), Matthias Wüstenhagen, Sven Heise und Sven Keßler)
Fast ideal verliefen die beiden Spiele auf der Heimanlage in Königs
Wusterhausen, denn wir erreichten mit sechs Punkten die Maximalpunktzahl.
Das ist umso höher zu bewerten, da wir gegen die beiden Spitzenteams
antraten.
An beiden Tagen holte sich Sven Keßler jeweils die zwölf
Einzelwertungsunkte, er ist zu Hause eine absolute Bank.
Am Samstag empfingen wir den SV Binde, der auswärts schon den einen oder anderen Punkt mitnehmen konnte.
Schon im ersten Durchgang zeigte Sven Keßler mit 925 Holz eine überragende
Leistung, Sven Heise konnte mit den 894 Holz ebenfalls recht zufrieden
sein.
Damit nahmen wir den Gästen bereits 64 Holz ab und konnten holztechnisch
kaum noch in Gefahr kommen.
Im zweiten Block erzielten Thomas Siegmund und meine Wenigkeit mit jeweils 897 Holz die gleiche Holzzahl und konnten den Vorsprung weiter vergrößern.
Dennoch war der dritte Punkt noch nicht in Sack und Tüten. Die beiden
Albrechts legten los wie die Feuerwehr und waren auf gutem Wege, den
Auswärtspunkt doch noch zu erkämpfen.
Richard baute jedoch im Verlauf des Wettkampfes ab, während sich unsere
beiden Starter steigern konnten. Mit 899 (Marco) und 896 (Wüste) Holz
wehrten wir die Attacke erfolgreich ab und gewannen am Ende doch recht
sicher.
Eine ziemlich geschlossene Teamleistung mit Mannschaftssaisonbestwert
(5408 Holz) sicherten letztendlich verdient den "Dreier". Es wäre nochmal
eng geworden, wenn noch weitere Gästespieler die 900 geknackt hätten.
So blieben zum Glück die 903 Holz von Wolfram Albrecht das einzige
Resultat jenseits der 900 bei den Anhaltinern.
Am Sonntag gastierte der bislang starke Aufsteiger aus der Prignitz bei uns, der aber am Vortag beim 0:3 gegen Vetschau erstmals geschwächelt hatte.
Erneut erzielte Sven Keßler den Tagesbestwert mit 923 Holz, er führt nun auch die Einzelwertung in unserer Staffel an. Starke Sache.
In der zweiten Runde entschieden dann Marco Stettnisch (902) und ich (911)
mit zwei sehr guten Ergebnissen die Partie.
Die beiden Spieler des Gäste verloren nach etwas enttäuschenden Spiel
nebst Auswechslung in diesem Durchgang gleich 78 Holz, die Vorentscheidung
war somit gefallen.
Im letzten Block verloren wir zwar ein paar Holz, am klaren 3:0 Sieg änderte das jedoch nichts mehr. Somit hatten wir unsere Wochenendaufgabe optimal erfüllt, auch wenn die Teamleistung heute weniger ausgeglichen war.
Die Spieltagsübersicht :
Damit übernahmen wir sogar die Tabellenführung, die aber nicht
aussagekräftig ist, denn wir haben schon vier Heimspiele absolviert.
Dennoch eine tolle Momentaufnahme, wie ich finde. :-)
Mit dem Abstieg werden wir wohl nichts mehr zu tun haben. Ähnlich wie bei
den "Eisernen" im Fussball steht der Klassenerhalt (aus meiner Sicht)
immer als oberstes Ziel beim MPSV.
Mit dem "Brandenburgderby" gegen Vetschau (Hin- und Rückspiel) am zweiten Dezemberwochenende (2.Advent) endet dann das Kalenderjahr 2023 in der 2.Bundesliga.
GUT HOLZ
2.Bundesliga - das Auswärtswochenende im Anhaltinischen (3. & 4.Spieltag)
Nach Sachsen-Anhalt führte uns die Reise ins erste Auswärtswochenende in
dieser Saison.
Am Samstag traten wir beim Wiederaufsteiger Stendal an.
Im ersten Block gab es für die Gastgeber gleich die beiden Bestleistungen
(930/927), aber sowohl Sven Keßler als auch Sven Heise konnten ganz gut
dagegenhalten.
Mit dem Rückstand von 28 Holz konnten wir auf jeden Fall zufrieden sein.
Im zweiten Durchgang traten Rainer Kühn und meine Wenigkeit an. Rainer
erzielte mit 920 Holz den Mannschaftsbestwert, ich war mit meinen 905 Holz
nicht ganz zufrieden.
Immerhin verkürzten wir den Rückstand um sechs Holz, da war noch Spannung
in der letzten Runde garantiert.
Hier duellierten sich die letzten Paare und wir konnten tatsächlich den Auswärtspunkt (41:37) recht souverän einfahren. Die Sensation blieb aus, aber wir waren mit dem Samstagresultat insgesamt sehr zufrieden.
Nach einer Übernachtung im
Hotel Sonnenhof, wo wir schon mal zu Gast waren, brauchten wir nur
zehn Minuten zur Kegelbahnanlage in Derenburg.
Die Gastgeber hatten am Vortag überraschend einen Punkt gegen Vetschau
abgegeben und wollten sich nun rehabilitieren.
Dies gelang ihnen auch souverän, die Anhaltiner steigerten sich zum Vortag
um fast 50 Holz und ließen uns keine Chance.
Nur Marco Stettnisch und Sven Keßler konnten da ein paar gute Resultate
entgegensetzen. Die anderen vier Starter, so auch ich, blieben leider ein
ganzes Stück hinter den Erwartungen zurück.
So gewann Derenburg verdient mit 3:0, aber dennoch konnten wir zufrieden
mit einem Punkt vom Samstag zurück nach KW fahren.
Ein extra Dank gebührt an dieser Stelle dem großzügigen Kapitän Sven Heise
(Abendessen) und an unseren Fahrer Marco Stettnisch, der uns schnell &
sicher zu den einzelnen Orten gefahren und die Übernachtung organisiert
hat.
Die Zusammenfassung des Wochenendes (mit einigen Überrraschungen) nebst neuem Tabellenstand :
Anfang November kommt der Tabellenführer aus Binde und der starke zweite
Aufsteiger aus der Prignitz zu den beiden nächsten Spieltagen nach KW.
Das ist auf alle Fälle viel Spannung garantiert.
GUT HOLZ
2.Bundesliga - die beiden ersten Spieltage auf der Heimbahnanlage in Königs Wusterhausen
Zum Auftakt hatten wir am ersten Wochenende erneut gleich zwei Heimspiele. Diesmal wollten wir es besser als in der vergangenen Saison (zwei Heimschlappen mit 0:6) machen, was uns letztendlich auch gelingen sollte.
Am Samstag traten die Gäste aus Seyda bei uns an. Unsere Mannschaft spielte in den ersten beiden Durchgängen sehr gut und schaffte sich ein Polster, um einen ungefährdeten Sieg einzufahren.
Auch wenn es in der letzten Runde dann nicht mehr ganz rund lief, war es insgesamt eine gute Leistung, um die ersten drei Punkte einzufahren.
Da ich selbst aus privaten Gründen heute nicht mit dabei dabei war, habe ich keinen Bericht, sondern "nur" eine kleine Ergebnisübersicht als screenshot hochgeladen.
Am Sonntag trafen wir auf den letzten Berliner Verein in unserer Staffel zum zweiten Match auf der KWer Kegelbahnanlage. Gegen Oberschöneweide II wollten wir uns für die letztjährige Heimpleite revanchieren.
Sven Kessler legte gleich perfekt vor und erzielte mit 918 Holz den
Tagesbestwert, ein Hammerresultat. Ersatzspieler Marco Lerche begann
eigentlich ganz gut, verzettelte sich aber immer mehr auf den weiteren
Bahnen.
Er war jedoch nicht der einziger Spieler, dem es so erging. Auch dem einen
oder anderen Gästespieler ereilte des Schicksal im Laufe des heutigen
Wettkampfs.
In Runde 2 konnte ich neben Kapitän Sven Heise auch endlich mein Debüt
geben, da ich ja wie geschrieben am Vortag verhindert war.
Nach durchschnittlichen Start übernahm ich ab der zweiten Bahn die
Führung. Die hielt dann auch bis zur letzten Bahn. Ich spielte da gleich
zwei Fünfen, Rosenow witterte plötzlich Morgenluft und zog fast gleich.
In einem packenden Endspurt konnte ich das Duell (905 : 903) knapp zu
meinen Gunsten entscheiden, was durchaus noch wichtig werden sollte. Heise
vergurkte im zweiten Wettkampfabschnitt ein besseres Ergebnis.
Mit 27 Holz führten wir vor dem letzten Durchgang, die Gäste hatten
momentan mit 32 Zählern den Auswärtspunkt in der Hand.
Wüstenhagen (901) und Stettnisch (899) konnten sich jedoch steigern und
ließen überraschend den ansonsten stärksten Gästespieler Marten (885)
hinter sich.
Somit gelang uns eine Punktlandung, mit 47:31 holten wir uns mit etwas
Glück auch heute alle drei Punkte, ein Traumstart für unser Team.
Sven Kessler und Richard Albrecht aus Binde holten bislang alle 24 möglichen Punkte, eine ganz starke Leistunge der beiden Kegler.
Ansonsten blieben die ganz großen Überraschungen am ersten Wochenende aus, die Gastgeber setzten sich in fast allen Spielen durch, nur Ilsenburg konnte einen Punkt aus der Ferne beim Aufsteiger aus der Prignitz mitnehmen.
Damit hat die Tabelle auch noch keine Aussagekraft, das wird sich erst
ändern, wenn wir und die anderen Heimteams im Oktober ihren ersten beiden
Auswärtsspiele absolviert haben.
Für uns geht es dann ins Anhaltinische, wo wir auf den zweiten Aufsteiger
Stendal (zur unsinnigen Staffeleinteilung sage ich lieber nichts mehr) und
in Ilsenburg/Derenburg antreten werden.
GUT HOLZ. Hier noch der komplette Überblick zum zweiten Spieltag :
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Monatsende bestritten wir statt des abendlichen Trainings ein Testspiel gegen das Gästeteam aus Michendorf.
Wir hätten den Bundesligaabsteiger gerne in unserer Staffel gehabt, aber die verantwortlichen Funktionäre (scheinbar ohne Geografiekenntnisse) teilten die Staffeln dann doch anders ein.
Beide Teams hatten durchaus Spaß an diesem freundschaftlichen Wettbewerb und konnten auch ein paar neue Erfahrungen gewinnen. Vielleicht gibt es zu gegebener Zeit auch noch ein "Rückspiel".
Am Ende setzten wir uns mit einigen guten Resultaten nebst einer starken Mannschaftsleistung dann doch überraschend deutlich durch, aber man sollte das Ergebnis auch nicht überbewerten.
Am 9. & 10.September erfolgt dann der Start in die neue Saison mit den Heimspielen gegen Seyda und Oberschöneweide II.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zum ersten Mal seit meiner MPSV "Karriere" fanden die Seniorenspiele (diesmal auch gleich zum Saisonauftakt) nicht in Hennigsdorf sondern in KW statt. Die Gründe dafür werden den meisten Sportlern bekannt sein.
Den gesamten Samstag über wetteiferten die acht Damen und immerhin 56 Herren in "bunt gemischter" Reihenfolge in den entsprechenden Altersklassen um die Medaillen und Urkunden.
Ich spielte in der Altersklasse Herren B (als Ü60) erst im letzten Block die 90 Wurf (6 x 15) auf unserer Sechsbahnanlage. Rainer Kühn hatte zuvor die Tagesbestleistung mit starken 686 Holz erzielt.
Dieses Resultat konnte ich nicht ganz erreichen, machte aber auch einen sehr guten Wettkampf. Zuletzt fehlte aber die Konzentration bei stickiger Luft und 32 Grad auf der Kegelbahn.
Mit 680 Holz reichte es aber zur Silbermedaille (erfreulicherweise im neuen Design) und ich spielte zum ersten Mal tatsächlich nicht eine Gurke, das war super. Auf Rang 3 kam der Neuruppiner Gabrysch (668).
Da bei der Siegerehrung schon zahlreiche Spieler die (geplante) Heimreise angetreten hatten, gibt es auch keine weiteren Bilder von den Ehrungen. Zwei private Fotos habe ich mal hochgeladen.
Die weiteren Sieger und Platzierten könnt Ihr hier in der offiziellen PDF Übersicht anklicken und nachlesen.
Für die erste Mannschaft geht es Ende August mit einem Testspiel gegen Michendorf weiter, bevor am zweiten Septemberwochenende die neue Saison in der 2.Bundesliga mit zwei Heimspielen "eröffnet" wird.
GUT HOLZ
STATISTIKEN
10.SAISON (2022/2023) BEIM MPSV (anklicken)
9.SAISON (2021/2022) BEIM MPSV (anklicken)
8. (abgebrochene) SAISON (2020/2021) BEIM MPSV (anklicken)
7.SAISON (2019/2020) BEIM MPSV (anklicken)
6.SAISON (2018/2019) BEIM MPSV (anklicken)
5.SAISON
(2017/2018) BEIM MPSV
(anklicken)
4.SAISON (2016/2017) BEIM MPSV (anklicken)
3.SAISON (2015/2016) BEIM MPSV (anklicken)
2.SAISON (2014/2015) BEIM MPSV (anklicken)
NEUSTART (1.SAISON) BEIM MPSV (anklicken)
MEIN ARCHIV (EINTRACHT KW) (anklicken)
LINKS ZU ANDEREN KEGELSEITEN :
DBKV-Seite mit Liveticker (heico missbach)