Hobbybericht aus LARNACA im Oktober 2023 --- Sonne,
Meer, Ausflüge und Spotting
Eine neue interessante Insel stand auf meinem Urlaubswunschzettel, diesmal
sollte es nach Zypern gehen.
Da hieß es zeitig aufstehen, um den Flieger
um 7:50, der uns nach Larnaca fliegen sollte, ohne Stress & Eile zu bekommen.
Nach dreieinhalb Stunden hatten wir zur Mittagszeit (Zeitumstellung eine Stunde
voraus) den Zielflughafen erreicht.
Warten auf die Koffer, ein Bild durch die Terminalscheiben (Hifly A330, hatte eher einen alten Cyprus erhofft) und dann ging es zum Linienbus, der uns in einer guten Viertelstunde zu unserem Hotel am McKenzie Beach brachte.
Nach dem Einchecken und einer lokaler Besichtigung (Flieger kamen am
Hotelzimmerfenster vorbei, siehe etwas vergrößertes Beispielfoto) ging es erst
mal an den Strand zum Anbaden.
Am späten Nachmittag siegte meine Neugier,
um den wohl bekanntesten Spotterguidepunkt 4 zu "inspizieren". Er lag ja nur gute fünf
Minuten zu Fuß von unserem Hotel entfernt, das war schon sehr cool :-)
Dabei
erwischte ich gleich ein interessantes Trio (mit Universal Air und Ayit
Aviation) sowie noch einen Überraschungsgast.
TEIL 2 : Die Wanderung in die Nähe vom Spotterpunkt 1
Am darauffolgenden Tag wollte ich den Spotterpunkt
1 (siehe spotterguide) finden, wo man die Flieger mit Hintergrund ablichten konnte.
Da
ich mir wegen des Linksverkehrs kein Auto geholt hatte, ging es halt zu Fuß in
die entsprechende Richtung.
Nach einer Dreiviertelstunde erreichten wir
eine gute Stelle (in der Nähe vom "Hundestrand", zu sehen waren aber keine), wo
ich mir gute Fotos versprach. Der eine oder andere Flieger stand auch auf meiner
Wunschliste.
Nach ein paar "Probeaufnahmen" kam auch dann auch das erste
Highlight.
Eine halbe Stunde später der zweite Frachter. LEJ Insider kennen natürlich diese Airline, aber ich hatte vorher noch kein brauchbares Foto in meiner Sammlung.
Danach folgten mehrere skandinavische Airlines wie Norwegian, Jettime , Sunclass und SAS. Ein Foto als Beispiel, einige dieser Maschinen hatte ich schon in PMI abgelichtet.
Mit der B777-300 von Emirates setzte der größte Widebody an diesem Tag zur
Landung an. Die fliegen tatsächlich täglich die Strecke Dubai-Larnaca-Malta und zurück.
Leider tauchte während unserem Urlaubs kein anderer Flugzeugtyp von dieser
Airline auf.
Den Sky Express nehme ich immer wieder gerne auf, mir gefällt einfach die
Bemalung, diesmal war es ein A320neo.
Zwischendurch flog wohl ein Dutzend Male dieser Bizjet (wahrscheinlich
Flugschule) an unserem Beobachtungspunkt vorbei.
Einen Cyprus A220 hatte ich auch noch nicht in meiner Sammlung. Zwei Maschinen (5B-DEA und 5B-DEB) sichtete ich während des Inselaufenthaltes.
Da meine Frau nicht unbedingt der Fan meines
Hobbies ist, ging es nun weiter, wir wollten noch etwas weiter gen Süden
Richtung Leuchturm wandern.
Die heißen Temperaturen (30 Grad) forderten
jedoch auch ein wenig Tribut, sodass wir nach einer guten Mahlzeit im
Nachbardorf direkt am Strand wieder kehrt machten.
Startende Flugzeuge konnte
man vom Restaurant aus ebenfalls sehen, aber die waren völlig verflimmert und
eigneten sich daher nicht zum Ablichten.
So kamen wir nochmal am Spotterpunkt
vorbei, dabei liefen wir den nicht ganz legalen Weg am und durchs flache Wasser,
denn um den Flughafen herum (ca. 15km) wäre es zu Fuß einfach zu weit gewesen.
Das Licht
"wanderte" nun auch schon langsam herum, zwei Maschinen (Landung & Überflug mit
ein wenig "St.Maarten Flair") zeige ich aber noch zur Dokumentation.
Dann waren wir zur Kaffeezeit wieder zurück am McKenzie Beach, so in etwa sieht es dort am Strandende aus. Sonnenschirme und Liegen sind dann aber reichlich links davon zu finden.
Am Abend holte ich mir noch den Royal
Jordanian EMB-175
(kam leider immer erst nach Sonnenuntergang) und probierte ein paar Abendfotos durch
den Zaun zu machen.
Damit hatte ich wohl schon ein Drittel meiner
Wunschflieger aufnehmen können. Super :-)
TEIL 3 : Spotting nach dem
Mittag
Am dritten Tag (14.10.)
erkundeten wir nach dem Hotelfrühstück die Altstadt von Larnaca (mehr Fotos waren
bspw. bei facebook in den Tagesberichten zu sehen).
Zum frühen Nachmittag
wollte ich wieder an den McKenzieBeach (Punkt 4 bei spotterguide), um den A320Neo von
Jazeera (kommt nur zweimal wöchentlich) zu bekommen.
Das Licht ist um diese
Zeit noch nicht so besonders, aber den einen oder anderen Kompromiss muss man
halt machen, der Flugplan ist ja schlecht veränderbar. ;-)
Dazu gesellte sich noch ein Hifly A340
(leider all white), ein Cyprus A320 mit für einen Ossi interessanten Reg 5B-DDR
;-) und ein paar Bizjets (siehe Beispielfoto).
Zwei griechische und ein
englischer Spotter waren auch gerade vor Ort.
Anschließend ging es an eine der zahlreichen
Strandbars zum Kaffeetrinken. Fast hätte ich den A400 verpasst, meine Frau
machte mich darauf aufmerksam. Na geht doch. :-)
War letztendlich sogar das
Tageshighligt, Belgian Airforce hatte ich hier nicht vermutet.
Blick von der Strandbar aus.
Ein paar Fotoversuche vom Hotelbalkon nach Sonnenuntergang misslangen dagegen, man kann halt nicht alles haben.
TEIL 4 : Balkonspotting beim und nach dem Regenguss
Am darauffolgenden Nachmittag mussten wir erstmals den Strand "räumen", denn es gab auf der Sonneninsel tatsächlich mal einige Schauer.
Da tauchte dieser für mich unbekannte Frachter von Challenge Air auf, das war trotz des Regens eine Bereicherung für die Sammlung. Balkonspotting funktionierte da vorzüglich, auch die Fly One lichtete ich von diesen "Spott" ab. :-)
Am Abend holte ich mir noch den E-195 von Arkia, es war fast immer der 4X-EMC, der mir vor die Linse flog.
Teil 5 : ein Mix aus Strand, Fliegern und
Wandern
Vor dem Frühstück versuchte ich noch (ziemlich erfolglos) die Cygnus 757F
abzulichten, aber das ist halt um diese Zeit sehr bescheiden. Foto trotzdem mal
zur Doku hochgeladen.
Während der Strandwanderung erwischte ich noch einen von zwei Hubschraubern
während des Urlaubs, ist immer ne nette Ergänzung. Ein "yellow submarine"
kreuzte auch die Gewässer. ;-)
Vor dem Mittagsimbiss lichtete ich noch dieses Ergänzungentrio ab. Licht natürlich suboptimal, aber damit kann ich leben.
Bevor wir eine Wanderung zum (leider ausgetrockneten) Salzsee starteten , fotografierte ich noch einen BRA 319 in Sparbemalung ab, denn diese Airline fehlte auch noch komplett in meiner Sammlung.
Die Wanderung ging bis zur Halan Sultan Tekke (Sehenswürdigkeit von Larnaka) und machte auch ohne anwesende Flamingos Spaß.
Auf dem Rückweg kamen wir noch in der Nähe vom Spotterguidepunkt 3 vorbei und ich konnte noch ein paar Maschinen ablichten. Die letzten Aufnahmen entstanden jedoch schon nach dem Sonnenuntergang und sind daher grenzwertig.
Teil 6 : Ausflug mit dem Linienbus nach Ayia Napa
Heute ohne Flieger, aber natürlich trotzdem
von großem Interesse, auch ein paar weitere bekannte Orte an der Südostküste von Zypern kennen
zu lernen.
Die Strände in diesem Ort sind etwas schöner, aber waren auch
ziemlich überlaufen. Nebenbei holten wir noch ein paar Fanartikel aus dem Hard
Rock Cafe, die wir für Freunde mitnahmen.
Meine Camera hatte "Pause" und so
machte ich die meisten Bilder mit dem handy. Auf Nachfrage kann ich da noch das
eine oder andere Foto ergänzen, schwerpunktmäßig ist dies hier aber ein
Spotterbericht.
Teil 7 : "Gegenlichtfotos" am McKenzie Beach
Noch einmal wollte ich ein paar neue Maschinen, so gut es ging, einfangen. Ob es Bequemlichkeit oder auch erste gesundheitliche Beschwerden waren, ich entschied mich schließlich vor Ort zu bleiben mit der Camera ein bissel zu experimentieren. Dabei entstanden halt keine schönen, aber für mich dennoch ein paar brauchbare Fotos.
Am Nachmittag wurden dann wie immer die Lichtverhältnisse etwas besser, die Jazeera hatte diesmal Verspätung, das war gut für mich.
Am Abend gab es noch einen Shot vom Hotelbalkon, wusste gar nicht, das es auch noch die "Up" Bemalung gibt.
Teil 8 : Zwei Tagesausflüge nach Limassol und zum Nissi Beach
Nachdem ich insgesamt gute Beute gemacht hatte, ging es wieder mit den Linienbussen zu zwei weiteren Ausflugszielen.
Da heute mäßiges Wetter angekündigt worden war, fuhren wir nach Limassol, die Fahrt dauert eine knappe Stunde.
Hier bummelten wir durch
die Stadt und machten einige Schnappschüsse. Ein paar davon habe ich
hochgeladen. Wahrscheinlich stehen hier die höchsten Häuser des Landes und es
wird sehr viel gebaut.
Ein Besuch im kleinen Zoo stand auch noch auf dem
Programm. Weitere Bilder konntet Ihr vielleicht auf facebook sehen.
Am darauffolgenden Tag nochmal ein Kurzausflug zum Nissi Beach, der auch sehr gut frequentiert war. Das Besondere ist dort, das man über eine Sandbank zu einer vorgelagerten Insel spazieren kann.
Viele interessant gestaltete Restaurants waren zu sehen, auch die "Stretchlimousinen", die man häufig antraf, beeindruckten mich. Abendbrot gab es dann jedoch im Nachbarrestaurant hinter unserem Hotel.
Teil 9 : Der Wind hat gedreht und die Abschlusswanderung
Am vorletzten Tag "drehte" sich dann plötzlich der Wind, der geliebte Anflug war somit nicht mehr machbar. Die Maschinen rauschten jetzt zum Start über den Strand hinweg.
Einen zweiten Hubschrauber erwischte ich noch beim Abheben, ansonsten halt drei Beispiele von den gestarten Maschinen.
Am späten Nachmittag wanderte meine Frau noch zum Aquädukt am Stadtrand von Larnaca. Da es mir nicht so gut ging, fuhr ich mit dem Linienbus dorthin.
Den Rückweg auf der anderen Seite entlang des Salzsees bestritten wir dann gemeinsam.
Der See von der anderen Seite. Im Hintergrund sieht man noch eine AN-124, die ich jedoch nicht ablichten konnte. Egal, die hatte ich eh schon in der Sammlung.
Müde, aber zufrieden kamen wir in unserem Hotel an, um uns so langsam mit dem Kofferpacken zu befassen.
Teil 10 : Koffer fassen und Rückreise
Mit dem Taxi ging es zum Airport, wo wir dann mehrfach auf eine Geduldsprobe gestellt wurden. Dagegen ist ja der BER die reinste Erholung, was die Wartezeiten betrifft.
Somit blieb auch nicht mehr
viel Zeit zum "Windowspotting", die Fenster an unserem geplanten Gate waren
leider auch voll im Gegenlicht. So habe ich nur noch zwei Maschinen hochgeladen,
die Condor kannte ich so noch gar nicht.
Zur richtigen Tageszeit könnte man hier
schon tolle Fotos machen.
Einsteigen, Plätze einnehmen, mit einiger Verspätung rollten wir dann
los. Zu meiner Freude konnte ich aus dem "Bullauge" noch mehrere MEA Maschinen
recht gut fotografieren, die kamen sonst nämlich fast immer im Dunkeln.
Letztendlich fehlten mir nur ganz wenige Flieger (z.B. Gulf Air) aus meinem
"Vokabelheftchen", das war insgesamt schon ne recht coole Ausbeute, wenn auch
nicht immer von bester Qualität.
Der Flug verlief wenig spektakulär, am Zielort mussten wir uns jedoch wieder dran gewöhnen, das es hier wesentlich kälter (12 Grad) im Vergleich zu Zypern (knapp 30 Grad) ist.
Soweit mein Bericht, der sicherlich noch den
einen oder anderen Tippfehler enthält und wo ich wahrscheinlich auch das eine
oder andere Bild vergessen habe.
Auf alle Fälle ist Zypern im Oktober ein
Urlaubsziel, das man unbedingt weiter empfehlen kann.
Zum Schluss noch ein
großes Dankeschön an meine Frau, die mit Spotting eigentlich nichts am Hut hat,
mich aber doch an mehreren Tagen schalten und walten ließ.
Sonne, Strand und
Meer (26 Grad im Wasser) waren allemal die Reise wert, die nur durch unsere
hartnäckige Erkältung etwas getrübt wurde.
@2023 Spotterlempio