TEIL 2 : Highnoon von 12:30 bis 14:30
Wer geglaubt hatte, jetzt mal in Ruhe futtern, der sah sich
getäuscht, denn trotz weniger Rollbewegungen in der Mittagszeit tauchten
immer wieder interessante Flieger auf, auch Cargo war mit dabei
TK 310 vor der osmanischen Armada
dazwischen eine weitere star alliance

und der nächste Frachter ULS
310 (leider war die Landebahn doch etwas weit entfernt, da wäre der
andere Punkt im Anflug besser, aber man kann sich nicht zerteilen

)

Kurze Ruhezeit, dann sprangen
plötzlich einiger Spotter hoch. Was ist los ? Ein TK777 startet doch
tatsächlich entgegen der Startrichtung, gerade noch erwischt.

Kurzzeitige Bedenken, hatten
sie die Richtung gewechselt, das hätte mir nicht so gefallen, Entwarnung
die nächste B772 wieder planmäßig auf der Bahn

Atlasjet mit neuen Namen seit
März 2015

ein weiter
Langstreckler von TK, die 333
und ein paar Zaungäste, die sich wohl zum Flug nach Germany
sammelten

der dritte Frachter MNG A300

und ein weiter Flugzeugtyp in
star alliance, dann kann ich das abhaken

zwei TXL'er QR 333

und RJ 320

und ein SXF'ler mit sharkies

zum Abschluss von Teil 2 noch
meine beiden Mittagshighlights:
in Finkenwerder damals verpasst,
hier endlich abgelichtet

und
sogar was Militärisches, wenn auch eher im Kleinformat

Diese Maschine bewegte sich
(lt. Aussagen der anderen Spotter, die schon den dritten Tag Fotos
machten) leider gar nicht und stand am entlegensten Teil des Airports
(nur zur Ansicht, unbrauchbar für die Sammlung, egal)
TEIL 3 : Der Nachmittag von 14:30 bis 16:30
da wuselte es noch einmal ordentlich, denn der nächste
Schwung an Fliegern rollte zum Start und mit einem Auge musste man auch
immer mal Richtung Landebahn schauen,
ob noch etwas nicht Gemeldetes
erscheint, obwohl wie schon geschrieben, die Entfernung schon ein wenig
weit weg war.
Die Sonne kam auch immer stärker durch, was sich aber
eher negativ auf das vorhandene Flimmern auswirkte.
Dennoch konnte
ich auch in dieser Zeit noch ein paar Neuzugänge für mein Archiv
ablichten. Massen an TK , Atlas und Onur spare ich mir aber.
Den
Anfang machte gleich ein Favorit , ein A340-500, die man wohl nicht so
häufig sieht.

ein TK319, auch seltener in
TXL zu Gast

Die zweite
B737-800 von drei irakischen Maschinen

und der Airbus gleich hinterher

Dann eine wichtige Lücke
geschlossen, der BVB Flieger (wenn auch leicht verflimmert, aber erst
mal egal)

und ein Gulf A320,
dessen Bemalung mir auch immer sehr gefällt

etwas kleineres Gerät, war
früher auch schon mal als Linie in SXF zu Gast

und der Moldova, den ich leider
eher als Notshot im Anflug ablichten konnte.

noch eine Lücke geschlossen,
eine Ukraine mit B737-900

einer von drei !!! A320 aus Saudi Arabien

und noch ein Highlight für
mich, denn Libyen schickte einen 330er

A319 von Air Serbia, hatte ich
auch noch nicht (bislang nur 320er)
BA schickte eine B767, die waren um die Milleniumswende mit ihren
vielen Sonder Colors natürlich interessanter gewesen, aber hier halt zur
Dokumentation.
Hinten schon wieder mächtig Andrang, mehrfach standen
rund 10 Maschinen zum Start an
Asiana 330 bei der Landung
und ein prima Abschluss an dieser Stelle, der A320 von Afriqiyah

Nun wollte ich noch kurz die
andere Stelle am Meer (Anflug) ausprobieren.
TEIL 4: Anflug , Meerestiefen und Abflug
Zu Fuß ging es in Richtung des im Internet
beschriebenen zweiten Punktes. So richtige Peilung hatte ich nicht und
so schlängelten wir uns durch eine Promisiedlung
(denke ich mal,
denn es waren zahlreiche Polizisten und Securities vor Ort) hindurch,
kontrolliert hat uns aber niemand.
Unterwegs hatte ich ein wenig
Glück, denn auf einer freien Strecke überraschte mich dieser Gast im
Anflug

muss wohl ein Qatar Amiri Flight
gewesen sein (lt.Internet)
Nach einer guten Viertelstunde
erreichten wir ein riesiges Einkaufszentrum, dahinter befand sich die
Uferpromenade, die wahrscheinliche der andere Punkt sein sollte.
Hier
lichtete ich noch eine weiße B737-500 ab (Egyptair) und paar von den TK
Fliegern, die wie gesagt in Massen vorbeikamen.

Meine Partnerin war ein wenig
angesäuert, denn so ein Flughafentag schlaucht schon ein wenig, also
schauten wir uns auch am und im
Center noch ein wenig um. Zu unserer
Überraschung waren wir plötzlich irgendwie in diesen Räumen gelandet

Wie sich später herausstellte,
war dies das Istanbul Akvaryum (wird dort wohl so geschrieben), wo wir
uns dann fast eine Stunde aufhielten und viele interessante
Meeresbewohner und Exponate beobachten konnten,
da vergaß ich sogar
die weiteren Flugzeuge, die man hätte draußen noch fotografieren können.
Eine wirklich sehr schöne Einrichtung, auch wenn mir bis heute nicht
ganz klar ist, wie wir ohne Eintritt da hineingelangt waren.
Na
egal, jedenfalls neigte sich der Tag dem Ende entgegen und an der
Bushaltestelle lichtete ich noch die 2-3 letzten Maschinen für diesen
Tag ab.
Beispiel

Im Hotel
angekommen, probierte ich von der Dachterrasse noch ein paar
Nachtaufnahmen aus und ging dann zufrieden ins Bett.

Am Abflugtag wurden wir mit dem
Sammeltaxi um die Mittagszeit abgeholt und kamen ohne größere Probleme
pünktlich am Flughafen an.
Bevor es aber in den Flugbereich gehen
konnte, warteten noch einige zeitaufwendige Hürden bzgl. Sicherheit und
Koffer auf uns.
Nach einer Stunde waren wir dann durch alle Instanzen
hindurch gekommen und ich hatte (so dachte ich) noch ein wenig Zeit zum
Finden einer günstigen Stelle im Terminal.
Das war aber nicht so
einfach, denn viele Scheiben waren getönt oder recht schmutzig.
Malaysia war nur so aufnehmbar
diese Perspektive fand ich ganz nett, aber halt nur für diesen
Flieger

Etwas weiter weg (im
Gegenlicht) rollten noch ein paar Maschinen vorbei, ein Aviolet Notshot
nahm ich trotzdem mit.

Dann
gab es "Alarm" im Kopf, denn unser Flieger war plötzlich für ein ganz
anderes Gate "umkoordiniert" worden
Zeitdruck, aber den nahm ich
noch schnell mit, den Moldavian EMB hingegen musste ich dann sausen
lassen

Flinken Fußes in gut
zehn Minuten zum neuen Gatebereich, umsonst beeilt, das Teil hatte 20
Minuten Verspätung und das Cateringfahrzeug hatte gerade erst angedockt.
Ok,
nehme ich noch 2-3 Maschinen mit, ,leider misslang in der Hektik (ein
bisschen Vorsicht war bei den vielen Securities geboten, denn ich wollte
ganz zum Schluss möglichst Ärger vermeiden)
das Bildvom A319 des
tschechischen Regierungsfliegers völlig, aber dieses Bild war noch ganz
ok.

Ein weiteres Leckelie
(leider wohl beim Verrotten) versuchte ich noch trotz weiter Entfernung
zu machen, hier ein brauchbarer Versuch:

Dann Aufruf zum Boarding, halt,
da rollt noch was Unbekanntes, ein letzter Notshot:

Zu Hause angesehen, war es
tatsächlich Ghadames Air , hatte ich noch nie gehört

, da ist auch dieses
Foto für mich in Ordnung.
Einstieg und Start

Turkish Airlines selbst hat uns
bzgl. des Bordservices angenehm überrascht, jeder Platz hatte einen
bedienbaren Monitor und das Essen war auch lecker.

Nach zweieinhalb Flugstunden
landeten wir dann sicher und zufrieden wieder in Berlin

Ich hoffe, Ihr konntet einen
Einblick gewinnen und Euch an einigen Bildern und den Berichten
erfreuen.