REISEBERICHT AUS GRAN CANARIA MIT AUSFLÜGEN & PLANESPOTTING

 

Anlässlich unseres zweiten Hochzeittages waren wir frohen Mutes auf eine erlebnisreiche Woche auf die zentralen Kanareninsel und wurden auch nicht enttäuscht

 
TAG 1 :  Anreise vom BER mit Condor

Der gut fünfstündige Flug mit unserer doch schon in die Jahre gekommenen Mühle verging recht zügig, wir hatten gute Plätze mit Beinfreiheit in einer Notausstiegsreihe, ein Bordprogramm per Kopfhörer war immerhin auch möglich.

Kurioserweise mussten wir mehrfach anfliegen, hier flogen wir gerade über die Bahn hinweg, weil wir von Süden landen sollten. Als es dann soweit war, hieß es nun doch Nordanflug, das war schon etwas unwirklich.

Immerhin waren wir dann doch sicher unten angekommen ;-) und es empfing uns sonniges und warmes Wetter.
Unser Hotel war rund 45 Minuten vom Airport entfernt und lag an der Playa del Ingles. Einchecken, kurzer Rundgang, Tag ausklingen lassen.

 

TAG 2 :  Wanderung zu den berühmten Dünen von Maspalomas

 

Vom Strand an unserer Steilküste sah man schon unser heutigiges Wanderziel entlang der Küste. Es ging zu Fuß den Strand an den Dünen entlang bis hin zum Leuchtturm.

 

 

 

Auf dem "Rückweg" ging es dann auf beschilderten Pfaden quer durch die Dünen hindurch, ein kleiner halbwüstenförmiger Abschnitt.

 

Als "kleine Belohnung" gönnten wir uns dann ins HardRockCafe einen Imbiss und ein bissel Shopping.

TAG 3 :  Ausflug mit dem Linienbus in die Inselhauptstadt Las Palmas

Unser Hauptziel war heute das große Meeresaquarium Poema del Mar, in dem wir uns mehrere Stunden aufhielten. Habe da aber nur wenige Bilder als Einblick hochgeladen.
Es gibt da mehrere Etagen u.a. auch mit Reptilien und urwüchsigen Pflanzen & Bäumen.

 

Anschließend wanderten wir noch in die Altstadt, zwei interessante Häuser habe ich mal als Beispiele dokumentiert.

Auf der Rücktour hatte ich im Bus noch diese imposante Plattform entdeckt und abgelichtet, die zahlreichen Boote würden dann den Beitrag sprengen. ;-)



In unserer Hotelgegend lebten auch zahlreiche wilde Papageeienvögel, die wir immer wieder witzig finden.

TAG 4 :  Mit dem Linienbus zum Palmitos Park

 

Hier erwarteten uns neben einer artenreichen Flora & Faune auch mehrere Vorführungen, allerdings musste man gut zu Fuß sein, um einige Höhenmeter zu überwinden, wenn man alles anschauen wollte.

Mit zahlreichen Eindrücken fuhren wir zufrieden nach Hause, in dem Park kann man sich fast einen halben Tag, ohne das es langweilig wird, aufhalten.

TAG 5 :  Gebuchte Tagestour durch den Osten und Norden der Insel

Mit drei Sechssitzern, die vom Reiseleiter per walky talky mit zahlreichen Informationen und lustigen Anekdoten gefüttert wurden, ging es in mehreren Etappen durch den nördlichen Teil der Insel.
Zuerst schauten wir uns einen der zahlreichen Krater vulkanischem Ursprungs an, durch die ja die Inselgruppe der Kanaren entstanden ist.

Anschließend fuhren wir am Rande der Hauptstadt (Bilder hier meist aus dem Auto heraus) entlang ins Landesinnere.

Hier gab es einen Rundgang durch die einzige Rumfabrik (Arehucas) des Landes nebst einer kleinen Verkostung.

Der nächste Abstecher führte uns in das Örtchen Firgas ("Stadt des Wassers") mit zahlreichen künstlerischen Attraktionen, wie man auf den Bildern sehen  kann.

In diesem Bergdorf war dann der Moment für's Mittagessen gekommen, das war ok, aber kein Highlight.

Zu guter Letzt besuchten wir zur noch eine Plantage, wo wir u.a. Kaffeebohnen aus eigenen Anbau, verschiedenste exotische Pflanzen und einem Mangobaum entdecken konnten.

Dann ging es zurück Richtung Hotel, auch dieser Tag wird in guter Erinnerung bleiben.

 

TAG 6 :  Planespottertag

Nun sollte auch mein spezielles Hobby zur Anwendung kommen, mit dem Linienbus fuhren wir zum Spotterpunkt 3 an der BP Tankstelle (kann man in der Spotterguide nachlesen).

Hier schaute ich mir zunächst zwei historische Maschinen an, die an einem Hügel abgestellt waren.

Danach ging es zum bereits erwähnten Punkt (Übersichtsfoto).

Es waren jetzt keine Sensationen zu erwarten, mir gefiel aber (abgesehen von manchmal böigen Wind) dieser Punkt gut, allerdings war das Licht erst ab den Nachmittagstunden brauchbar.

Sunclass kam mit mehreren A321igern, mich interessierte am ehesten der A330-900.

Ein paar Hubschrauber, regionale Flieger und auch Militär waren ganz nette Ergänzungen.

Ein gutes Foto von einem Binter E195 hatte ich noch nicht in der Sammlung.

Eine der farbenfrohesten ATR's von Canaryfly.

Einen guten Rotkopf (Charles Lindbergh) nehme ich immer gerne mit.

Habe ich schon mehrfach erlegt, aber fliegt bestimmt nicht mehr lange, die Location ist halt außergewöhnlich.

Nach der Luxair stiegt ich wieder in den Bus und holte mir unterwegs noch die DC-7, die leider höchstwahrscheinlich eher am "Vergammeln" ist.

TAG 7 & 8 :  individuelle Gestaltung

An den beiden letzten beiden Urlaubstagen gab es einen Mix aus Spazieren gehen, ein bissel Shopping, relaxen (überwiegend am Pool) und für mich ein bis zwei Nachmittagsstunden am Spotterpunkt.

Ok, längere Anreise (wollte aber keinen Mietwagen) und etwas unflexibel, ich war immer am gleichen Punkt an der BP Tanke, gekühlte Getränke, Snacks und WC fand ich schon recht optimal.

Der Finnair A350 stand heute mit auf meinem Zettel, ich wollte aber vorallem den Zwischenstop der Hunnu Air dokumentieren.

Da ist sie, vielleicht mein Spotterhighlight während des Aufenthaltes.

In ihrer Heimat angekommen, war dann dort ganz schön Rummel. ;-)

Diesmal wollte ich auf dem Rückweg nochmal bei der DC-7 aussteigen. Die andere Seite der Maschine, hoffentlich ist das hier Restauration und nicht weitere Zerstörung.

Ich "klopfte" noch am Aerodrome an und ein netter Mitarbeiter ließ mich nach Rücksprache mit seinem Chef zu meiner Freude tatsächlich auf das Gelände, dort stand ich auf einer Treppe vom Minitower.

Hier ist halt überwiegend eine Flugschule stationiert, ein paar Futten standen auch noch herum. Dennoch eine nette Zugabe.

Nun sollte es eigentlich genug sein, aber eine sonderbemalte Air001 Maschine von Electra Airlines war am frühen Abend des letzten Tages angekündigt, da konnte ich nicht widerstehen.
Der Dreamliner von AEA und mein erster HV 321 ergänzten die ganze Sache sehr gut.

Ganz vorn stand doch kurzzeitig tatsächlich ein Spotter, was wollte der denn ablichten ?

Schickes Teil im besten Licht.

... und die am häufigsten zu sehenden ATR's von Binter bekamen auch noch einen Schnappschuss.

Dann fuhr ich zum Abendbrot zurück ins Hotel.

TAG 9 :  Abreise

Nun hieß es Koffer packen. Leider kam unser Shuttlebus mit großer Verspätung, sodass ich aus Zeitmangel nicht mehr die Terrasse im Transitbereich suchen konnte. Die war aber auch nicht da, wo ich sie vermutet hätte, weil nach der Beschreibung auf Spotterguide die Gates mittlerweile anders numeriert sind. So blieben 2-3 Schnappschüsse durch das Terminalglas. Unser Flieger war diesmal ein A320neo mit bezahlbarer Internetmöglichkeit.

Durch das "Bullauge" konnte ich abschließend noch die eine oder andere Aufnahme machen.

Als Resümee : Eine gelungene Woche auf Grand Canaria mit viel Abwechslung und interessanten Eindrücken.

Danke für's Vorbeischauen und Lesen.

@Lempio2025